Ergonomie im Home-Office: So arbeitest du gesund & fokussiert
Ob Freelancerin, Projektmanager oder Entwickler: Wer viele Stunden am Schreibtisch verbringt, braucht mehr als nur einen schönen Arbeitsplatz. Denn nur mit der richtigen ergonomischen Einrichtung arbeitest du langfristig beschwerdefrei, konzentriert und effizient.
Diese Übersicht zeigt dir die wichtigsten Bereiche rund um Ergonomie und Einrichtung – mit erprobten Empfehlungen, sinnvollem Zubehör und praxisnahen Tipps, die sich direkt umsetzen lassen.
🔍 Objektiv recherchiert
Wir vergleichen Geräte nicht nur auf dem Papier – sondern bewerten sie nach echten Anforderungen im Arbeitsalltag.
🛠️ Für Profis & Einsteiger
Egal ob du gerade erst startest oder dein Setup optimieren willst: Wir helfen dir, die richtige Auswahl zu treffen.
💡 Direkt umsetzbar
Alle Tipps sind sofort anwendbar – ohne stundenlange Recherche oder Technik-Frust.
Technik-Bereiche im Überblick
🪑 Ergonomische Stühle
Ob Lordosenstütze, Synchronmechanik oder Netzrücken – wir zeigen dir, worauf es bei einem guten Bürostuhl wirklich ankommt.
Höhenverstellbare Schreibtische
Stehen, sitzen, bewegen: Mit dem richtigen Tisch bringst du Dynamik in den Arbeitsalltag. Wir vergleichen Top-Modelle und günstige Alternativen.
🦶 Fußstützen & Balance Boards
Gesunde Haltung beginnt bei den Füßen – wir empfehlen Hilfsmittel, die für bessere Sitzposition und aktive Mikro-Bewegung sorgen.
💡 Licht & Beleuchtung
Das richtige Licht schützt die Augen, erhöht den Fokus und verbessert die Stimmung. Wir zeigen die besten Tageslicht- und Arbeitsplatzlampen.
🔇 Raumklima & Akustik
Gute Luft, wenig Lärm – zwei Faktoren, die oft unterschätzt werden. Hier findest du Luftreiniger, Schallschutz und einfache Akustiklösungen.
📦 Ordnung & kleine Räume
Platzmangel? Kein Problem. Mit klugen Möbeln, Monitorarmen & Kabeltricks holst du mehr aus deinem Arbeitsplatz heraus.
Neu im Blog: Technik & Tools im Fokus

Monitor 1Dell U2723QE im Test
Dell U2723QE im Test: Der beste Monitor fürs Home-Office 2025? Im modernen Home-Office ist ein guter Monitor mehr als nur ein Bildschirm – er ist die Schaltzentrale für effizientes Arbeiten, Videokonferenzen und Multitasking. Der Dell U2723QE hat…
Fazit: Einrichtung, die dich unterstützt – nicht einschränkt
Du brauchst kein Designerbüro – aber einen Arbeitsplatz, der sich deinem Körper anpasst und dich durch den Tag trägt. Mit ein paar gezielten Investitionen kannst du Rücken, Augen und Konzentration spürbar entlasten.
Unsere Empfehlungen helfen dir, ergonomisch und motiviert zu arbeiten – ohne Frust, Schmerzen oder Fehlkäufe.
🔍 Bereich auswählen
Wähle den Technikbereich, der dich aktuell ausbremst – und starte dort.
📄 PDF-Checkliste laden
Du willst nichts vergessen? Dann lade dir kostenlos unsere PDF-Checkliste für Home-Office-Technik herunter – ideal als Einkaufsliste oder Planungsgrundlage
FAQ
Wie stelle ich meinen Bürostuhl richtig ein?
Die Sitzhöhe sollte so gewählt sein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Knie etwa im 90°-Winkel gebeugt sind. Die Rückenlehne sollte den unteren Rücken gut stützen.
Lohnt sich ein höhenverstellbarer Tisch wirklich?
Ja – regelmäßiger Wechsel zwischen Sitzen und Stehen verbessert die Durchblutung, beugt Rückenschmerzen vor und steigert die Konzentration.
Welche ergonomischen Zubehörteile sind sinnvoll?
Empfehlenswert sind u.a. Fußstützen, Anti-Ermüdungsmatten, Balance Boards sowie höhenverstellbare Monitorarme.
Gibt es eine einfache Checkliste zum Abhaken?
Ja – wir haben eine kostenlose PDF-Checkliste mit allen Technik-Bereichen erstellt. Ideal zum Planen, Vergleichen oder gezielten Aufrüsten.