Dell U2723QE im Test: Der beste Monitor fürs Home-Office 2025?
Im modernen Home-Office ist ein guter Monitor mehr als nur ein Bildschirm – er ist die Schaltzentrale für effizientes Arbeiten, Videokonferenzen und Multitasking. Der Dell U2723QE hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erhalten. Doch wie schlägt sich der 27-Zoll-4K-Monitor in der Praxis?
Technische Daten auf einen Blick
Bildschirmdiagonale 285_8416ea-c8> |
27 Zoll 285_81f0c1-22> |
Ideal für Multitasking und gestochen scharfe Darstellung ohne Platzprobleme. 285_b73b2f-3c> |
Auflösung 285_1f879a-c1> |
3840 x 2160 (4K UHD) 285_5a0991-bd> |
Vierfache Full-HD-Auflösung für mehr Schärfe und mehr Platz auf dem Desktop. 285_216fae-42> |
Paneltyp 285_ca6c50-29> |
IPS mit „IPS Black“ 285_a96886-b0> |
Liefert realistische Farben und bessere Schwarzwerte als herkömmliche IPS-Panels. 285_81bb73-b1> |
Helligkeit 285_7aad1e-44> |
400 cd/m² 285_d13422-21> |
Ausreichend für helle Arbeitsumgebungen – auch bei Tageslicht gut ablesbar. 285_54941f-07> |
Anschlüsse 285_1217bc-ae> |
USB-C, DisplayPort, HDMI, LAN 285_a0d18c-a4> |
Flexible Verbindungsmöglichkeiten für moderne Notebooks und Netzwerke. 285_aa36d2-ec> |
Besonderheiten 285_1f9b3b-a1> |
USB-C Docking, KVM-Switch 285_fe8c59-fb> |
Ein Kabel für alles: Strom, Bild, Daten und Umschalten zwischen zwei Geräten. 285_2eefc6-f5> |
Preis 285_45677b-63> |
ca. 600–700 € 285_5f9aa9-63> |
Preislich im oberen Mittelfeld – mit Premium-Features, die sich lohnen. 285_b0771f-6f> |
Praxistest: Was taugt der Dell U2723QE im Home-Office?
Der Dell U2723QE ist kein gewöhnlicher Monitor – und das merkt man bereits beim ersten Einschalten. Im Folgenden teilen wir unsere Erfahrungen aus mehreren Wochen im echten Home-Office-Einsatz. Getestet wurde mit einem MacBook Pro (M1), einem Windows-Notebook sowie einem Desktop-PC.
Bildqualität: Schärfe trifft auf Kontrast
Das 4K-IPS-Panel mit der innovativen „IPS Black“-Technologie liefert eine beeindruckende Darstellung: Texte sind ultrascharf, Bilder wirken lebendig, und selbst kleinste UI-Elemente bleiben gut erkennbar – ideal für lange Arbeitstage mit vielen offenen Fenstern und Programmen.
Besonders angenehm ist die neue Schwarzdarstellung: Während herkömmliche IPS-Monitore bei dunklen Flächen oft etwas milchig wirken, bietet der Dell U2723QE sichtbar bessere Kontraste. Das ist nicht nur bei der Bildbearbeitung ein Vorteil, sondern auch bei langen Zoom-Calls in gedimmten Räumen – der Bildschirm bleibt klar, ohne zu blenden.
Ergonomie & Design: Schlicht, flexibel, durchdacht
Wer viele Stunden vor dem Monitor verbringt, weiß: Ergonomie ist Pflicht. Hier überzeugt Dell mit einem vollverstellbaren Standfuß – der Bildschirm lässt sich höhenverstellen, neigen, schwenken und sogar hochkant (Pivot) nutzen. Gerade bei vertikalem Scrollen durch lange Dokumente oder Webseiten ist der Pivot-Modus Gold wert.
Auch optisch macht der U2723QE etwas her: Das Design ist schlicht, modern und auf das Wesentliche reduziert. Der extrem schmale Rahmen wirkt hochwertig und lenkt nicht vom Inhalt ab – perfekt für Multi-Monitor-Setups.
Anschlüsse & Docking: Weniger Kabel, mehr Ordnung
Eines der größten Highlights ist zweifellos die integrierte USB-C-Dockingstation. Mit nur einem Kabel lassen sich Bildsignal, Datenübertragung, Stromversorgung (bis zu 90 W!) und sogar Netzwerkverbindung realisieren. In der Praxis bedeutet das: Laptop auf den Schreibtisch stellen, USB-C anschließen – und fertig ist das komplette Setup.
Hinzu kommt der integrierte KVM-Switch: Damit kann der Monitor gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden sein (z. B. Laptop & PC), zwischen denen man mit einem Knopfdruck wechseln kann – Tastatur und Maus inklusive. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit im täglichen Workflow.
Für wen lohnt sich der Monitor wirklich?
Der Dell U2723QE richtet sich ganz klar an professionelle Nutzer, die im Home-Office keine Kompromisse machen wollen. Besonders profitieren:
- Selbstständige und digitale Fachkräfte, die täglich viele Stunden am Rechner verbringen
- Content Creator, Webdesigner oder Fotograf:innen, die Farbgenauigkeit und Kontrast benötigen
- MacBook-User, die auf USB-C-Docking setzen und ein minimalistisches Setup bevorzugen
- Technikliebhaber, die Effizienz, Ordnung und Leistung zu schätzen wissen
Wer mehr als „nur einen Bildschirm“ sucht, sondern ein zentrales Arbeitsgerät für den digitalen Alltag, trifft hier eine durchdachte Wahl.
Vergleich mit Alternativen
Modell 285_812250-f1> |
Auflösung 285_44ff8f-1e> |
USB-C mit Ladefunktion 285_b38d71-04> |
Ergonomie (höhenverstellbar) 285_224397-24> |
KVM-Switch / Dock-Funktion 285_39d51f-24> |
Preis 285_2800e6-f4> |
Dell U2723QE 285_f9f2e6-12> |
4K (3840×2160) 285_5673bc-e9> |
✅ bis 90 W 285_675f82-94> |
✅ ja 285_0ba411-d3> |
✅ integriert 285_d530db-d2> |
ca. 650 € 285_ac4b23-30> |
LG 27UN880-B 285_117977-18> |
4K (3840×2160) 285_f4ec4a-ec> |
❌ nur Display via USB-C 285_486631-2a> |
✅ Ergo-Arm mit vielen Freiheiten 285_cbc9b4-39> |
❌ nicht integriert 285_add5bb-9d> |
ca. 500 € 285_b6faf3-6b> |
Eizo EV3895 285_8a64ab-3c> |
UWQHD (3840×1600) 285_86b0ff-0e> |
✅ bis 85 W 285_38ef41-fa> |
✅ sehr flexibel 285_af1e0b-46> |
✅ voll integriertes Dock 285_7d7fe4-8d> |
ca. 1200 € 285_9bf149-41> |
Philips 329P1H 285_466142-17> |
4K (3840×2160) 285_723066-80> |
✅ bis 65 W 285_bb9255-f4> |
✅ ja 285_25e9ec-55> |
✅ Dock & integrierte Webcam 285_9bfbe0-95> |
ca. 700 € 285_d6a1fa-ee> |
Im Vergleich zu günstigeren Modellen punktet der Dell mit besserer Konnektivität und hochwertiger Paneltechnik. Gegenüber teureren Geräten wie dem Eizo EV3895 bietet er ein nahezu gleichwertiges Erlebnis – zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Klare Kaufempfehlung für das produktive Home-Office
Der Dell U2723QE ist weit mehr als ein guter Monitor – er ist ein cleveres Multitalent für das moderne Arbeiten. Wer ein aufgeräumtes Setup, exzellente Bildqualität und Docking-Funktionalität sucht, wird hier fündig. In unseren Tests überzeugte er auf ganzer Linie – ob bei der Arbeit mit Code, Grafik, Video oder in langen Video-Calls.
Unser Urteil: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8 von 5 Sternen
Empfehlung für alle, die täglich produktiv und effizient arbeiten wollen.
FAQ – Häufige Fragen
Ist der Monitor mit MacBooks kompatibel?
Ja, via USB-C inkl. Ladefunktion – einfach anschließen und loslegen.
Kann ich zwei Geräte anschließen?
Ja, dank KVM-Switch kannst du zwischen zwei Geräten umschalten.
Ist eine Wandmontage möglich?
Ja, der Monitor unterstützt VESA 100×100.
Hat der Monitor eingebaute Lautsprecher?
Nein, externe Lautsprecher oder ein Headset sind empfehlenswert.